Erster Juli. In dem kleinen Badeort Locquirec im Finistère wird die Stimmung immer drückender. Seit April häufen sich die tragischen Vorfälle, und die angesehenen Persönlichkeiten der Stadt sterben weg wie die Fliegen. Die Polizei geht von Unfällen aus, doch ein geheimnisvolles Pärchen im grauen Clio weiß genau: Das sind Morde. Sorgfältig geplant. Der Sommer in Locquirec verspricht heiß zu werden, und zwar nicht nur aufgrund der Wetterlage ...
Michel Courat fühlt sich schon immer mit der Bretagne und vor allem der Region Trégor fest verbunden. Hier war er fünfzehn Jahre lang als Tierarzt tätig, bevor er sich dem Tierschutz verschrieb und neun Jahre im britischen Cornwall verbrachte. Von 2008 bis 2016 arbeitete er in Brüssel als Experte für Tierwohl für eine europäische NGO. Obwohl er mittlerweile in Locquirec seinen Ruhestand genießt, steht Michel Courat regelmäßig der Organisation OABA (Hilfe für Schlachttiere) mit Rat und Tat zur Seite.
Der Capitaine Paul Capitaine, Mitglied der Elysée-Sondereinsatzgruppe, muss sich disziplinarischen Maßnahmen beugen und wird in seine Geburtsstadt Quimper strafversetzt. Bei der Rückkehr zu den Wurzeln seiner Kindheit wird seine Geduld jedoch hart auf die Probe gestellt. Von Anfang an geraten sein Vorgesetzter und er aneinander. Eine Ermittlung soll vorschnell abgeschlossen werden, und bei einem ungeklärten Brand in einem illegal besetzten Haus der Altstadt von Quimper sind Obdachlose zu Tode gekommen... Doch je heißer die Spur, desto mehr werden Paul Capitaine, der zum starrköpfigsten Schlag der Bretonen gehört, und alle, die ihm bei den Ermittlungen zur Hand gehen, konspirativ in die Zange genommen...
Bernard Larhant wurde 1955 in Quimper geboren und übt einen ganz besonderen Beruf aus: Er ist Worträtselerfinder. Während sein erster Roman in der südwestfranzösischen Aquitaine spielt, schreibt Bernard Larhant seither Bretagne-Krimis: der Capitaine de Police Paul Capitaine und seine Tochter Sarah ermitteln. „Quimper - Flammende Bedrohung« ist der erste Fall des schwungvollen Ermittler-Teams, das seinen Spürsinn bereits in zahlreichen Werken bewiesen hat. Bernard Larhant zählt zu den meist gelesenen Autoren der bretonischen Kriminalromane.Der scharf gewürzte Bretagne-Krimi Chile-Concarneau enthält genau die richtigen Zutaten...
Wie konnte ein bekannter Krimiautor wie Bernie Andrew die fragwürdige Einladung des renommierten Chirurgen Georges Brauman überhaupt annehmen? Bernie und andere Gäste wurden für ein Wo chenende auf Braumans kleine Privatinsel an der spektakulären Côte de Granit Rose im bretonischen Département Côtes-d'Armor eingeladen. Trotz der mehr als schlechten Wetterlage und einer Sturmankündigung wurde die Zusammenkunft aufrechterhalten und die Insel in der Nacht unweigerlich vom Festland abgeschnitten. In einer zunehmend bedrückenden Atmosphäre kommt es zu einer unerwarteten Kette dramatischer Vorfälle. Der Hausherr selbst entpuppt sich als verhasste, skrupellose Persönlichkeit. Der oder die Täter haben aufgrund der Anwesenheit des „Krimispezialisten« Bernie Andrew auf der Insel kein leichtes Spiel. Doch genau dadurch ist Bernie selbst in den Fall verwickelt... Wird er in der Lage sein, den infernalisch verworrenen Fall zu entwirren ?
Bernard Enjolras wurde 1952 in Lyon geboren. Nach einer beruflichen Laufbahn bei France Télécom lebt er heute in Trégastel, einem Ort im Herzen der nordbretonischen Côte de Granit Rose. Diese bizarr anmutende Umgebung, eine echte Touristenattraktion, dient als Schauplatz für die ersten Ermittlungen seiner Romanfigur: Krimiautor Bernie Andrew.